Chachelihannes
Komödie nach J. Gotthelf
Jeden Sommer wird auf der Waldbühne ein Volksstück aufgeführt; ein grosses Ensemble, bestehend aus spielfreudigen Theatermenschen, spielt auf dem Berg. In diesem Jahr spielt neben rund 25 AmateurschauspielerInnen auch Marc „Cuco“ Dietrich, bekannt von Peter, Sue und Marc, mit und Walter Andreas Müller verleiht seine Stimme dem Erzähler der Geschichte.
Im Zentrum stehen immer Stücke, welche einen starken Bezug zum Emmental und zu seinen Bewohnern aufweisen oder aber von den Gegebenheiten der Waldbühne her auf die Moosegg passen. Im Sommer 2017 wurde die musikalische Komödie „Die Räuberhochzeit“ von Paul Steinmann uraufgeführt, im Sommer 2018 Simon Gfellers „Schwarmgeist“ in einer Neufassung von Simon Burkhalter und nun 2019 die Komödie „Chachelihannes“ frei nach Gotthelf zurückgehend auf die Kalendergeschichte „Wurst wider Wurst“.
Zur Komödie „Chachelihannes“
In Rychiswyl geht es drunter und drüber. Das Dorf ist bevölkert von trinksüchtigen Männern und kaufsüchtigen Frauen. So kann es nicht weitergehen – Die Männer und die Frauen beschliessen je mit einer Finte das Gegenüber in eine Falle zu locken. In dieses ganze Chaos mischt sich der «Chacheler» ein, ein Hausierer mit Bauernschläue und guten Ideen, welcher voller Freude mithilft die beiden Parteien gegeneinander auszuspielen.
«Chachelihannes» geht zurück auf eine Kalendergeschichte Gotthelfs und ist eine temporeiche, spritzige Komödie, die einen amüsanten, humorvollen Theaterabend garantiert.













































































Der Vollblut-Stadtberner und Bilingue hatte das Glück, dank einer Bilderbuchkarriere als Marc von Peter, Sue & Marc in den 60ern, 70ern und 80ern eine überaus erfolgreiche Laufbahn zu erleben! 2012 fand er nach über 30 Jahren nochmals den Weg auf die Bühne und spielte die Rolle HEIRI im Musical „Alperose“ mit den Hits von Polo Hofer! Zwei Jahre später (2014) ging es auf dem Original-Schlachtfeld in Murten mit der Rolle WILHELM im Freilichtschauspiel „1476 – die Schlacht bei Murten“ weiter!
Bruno Leuschner ist 1957 in Santiago de Chile geboren und aufgewachsen. Er studierte Dirigieren an der Musikhochschule Hamburg. Bei Engagements in Freiburg, Hamburg, Bern und Basel dirigierte er eine Vielzahl an Opern und hat daneben bei verschiedenen Orchestern sein umfangreiches sinfonisches Repertoire erarbeitet.
Die Kostümbildnerin Renate Tschabold liess sich nach der Ausbildung zur Damenschneiderin in Zürich zur Theaterschneiderin weiterbilden. Danach führte Sie ihre Ausbildung an die Anna-Siemensen-Schule Hamburg, wo sie sich zur Damengewandmeisterin ausbilden liess. Sie arbeitete unter anderem für das Konzert Theater Bern, Cosprop London, Theater Biel Solothurn, die Theaterkunst GMBH Berlin, für die Thunerseespiele, für die bayerische Staatsoper und aktuell für die Freilichtspiele Moosegg und das Opernhaus Zürich.
