Gotthelfs Kinder
Musical von Paul Steinmann und Bruno Leuschner
10.06.- 24.06.2026
Nach den Erfolgen von „Kiss me, Kate “ und „Non(n)sens“ auf der Moosegg, bringen wir eine Musicaluraufführung ins Emmental. Ein grosser Chor und Solisten mit Reputation bringen die Geschichte rund um die Nachkommen des Lützelfüher Pfarrers Albert Bitzius, besser bekannt als Jeremias Gotthelf, auf die Waldbühne. Mit viel Musik und noch mehr historischen Fakten.
Zum Stück «Gotthelfs Kinder»
Drei Geschwister treffen sich im Gasthof ‚Ochsen‘ Lützelflüh. Sie haben einiges zu besprechen: ihre Mutter ist kürzlich verstorben und ihr Vater war Pfarrer, Schriftsteller und berühmt. Es sind Cécile, Henriette und Albert Bitzius, die hier zusammenkommen, wo ihr Vater Jeremias Gotthelf regelmässig einkehrte.
Die Behandlung der anfallenden Erb-Angelegenheiten rückt bei diesem Geschwistertreffen schnell in den Hintergrund. Lieber tauschen sich die drei unterschiedlichen Bitzius/Gotthelf-Nachkommen über ihre momentane Situation aus, geraten in Erinnerungen an ihre gemeinsame Kinder- und Jugendzeit und sprechen so über sich und ihre Eltern, wie sie es untereinander noch nie taten.
Längst Vergessenes taucht auf, tatsächlich geschehene Ereignisse mischen sich mit Szenen und Geschichten aus Gotthelfs Erzählungen und Romanen, nicht erfüllte Lebenspläne und noch vorhandene Wünsche werden offenbar.
Abgerundet und emotional eingebettet wird dieses Geschwistertreffen schliesslich mit dem, was sie die Bitzius-Kinder seit jeher verband: mit Singen und Musizieren.
Zum Abschluss bringen die Freilichtspiele Moosegg eine Musicalurauffühurng über den wohl berühmtesten Emmentaler auf die Bühne, ein grosser Chor ergänzt das Geschehen und lässt die Welt rund um Albert Bitzius und seine Familie wieder aufleben.





Nach einer klassischen Ballettausbildung begann er als Tänzer am Stadttheater Pforzheim seine Theaterlaufbahn. Engagements u.a. an den deutschen Stadttheatern in Münster, Gießen, Freiburg, Bonn. Seit 2000 freischaffend, ist er verstärkt als Regisseur, Darsteller und Choreograph, («Cabaret», «Streetscene», «Peter Pan», «Im weissen Rössl», «The Black Rider» u.a.) an diversen Theatern im Einsatz. In der Schweiz arbeitet er regelmäßig am Theater Fauteuil in Basel. Erste Zusammenarbeit mit Simon Burkhalter für «Cafe Concert» mit dem Chor St.Stephan in Leuk 2016, und in 2017 Choreographie für «Die Fledermaus» an der Sommeroperette Bern. 2019 erste Mitwirkung auf der Moosegg als «Blickensdorfer» im «Schwarzwaldmädel»
Nach Ihrem Gesangsstudium an der Musikakademie Basel bei Eva Csapo und Elsa Cavelti, war Stefanie freischaffend im Bereich Musiktheater u.a. am Basler Theater (CH), Stadttheater Freiburg (D), sowie Stadttheater Heidelberg (D) und Aachen (D). Nach einem Festengagement am Choreographischen Theater der Oper Bonn (D) ist sie wieder freischaffend tätig. Sie pflegt eine regelmässige Zusammenarbeit mit dem Theater Fauteuil Basel und dem Wallgrabentheater Freiburg. Verkerk entwickelt immer wieder musikalische Programme u.a. «From Italy with Love» für «DIE SCHÖNEN» in Freiburg. Während dreier Jahre verkörperte sie im Tabourettli Basel die Rössl-Wirtin und zuletzt bei den Rathaushofspielen den Stelzfuss in «The Black Rider».



